• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
TheHedgeLibrarian

TheHedgeLibrarian

Zwischen Büchern und Spiritualität

  • Home
  • Über mich
  • Rezensionen
  • Für Verlage, Autoren & Unternehmen
    • Buchrezensionen
    • Kooperationen

Bücher bewerten mit CAWPILE | Mein neues Bewertungssystem

Feb.. 18, 2020 / Allgemein

Als ich wieder angefangen habe Bücher zu lesen, fiel es mir schwer zu bewerten warum und wie sehr ich die einzelnen Bücher mochte. Eine 5-Sterne-Skala war für mich anfangs genau das richtig, doch ich stieß damit an meine Grenzen.

Ich hatte schnell das Gefühl, meine Bewertungen würden den Büchern nicht gerecht werden. Wie bewertet man eigentlich wie sehr man ein Buch mag? Meistens war es so, dass Bücher nur weil sie mir in dem Moment irgendwie gut gefallen haben eine 4 oder gar 5-Sterne-Bewertung bekommen haben. Letztendlich, habe ich immer nach Bauchgefühl anstatt objektiv bewertet.

Mit meinem Start als Literaturbloggerin wollte ich eine Art Richtlinie, die meine Bewertungen einheitlich gestaltet, anstatt nach meinem Gefühl zu gehen.

Anfang des Jahres bin ich dann auf Georgias (Book Roast) Bewertungssystem gestoßen, das CAWPILE!
Seitdem nutze für meine Bewertungen das von Georgia erstellte Spreadsheet in angepasster Form. Das System funktioniert aber auch super manuell und ganz ohne das Spreadsheet. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man Bücher mit CAWPILE bewertet.

DAS CAWPILE-SYSTEM

Die Idee dahinter ist, Bücher anhand von Kategorien zu bewerten. Wie viele Kategorien und welche ihr mit einbezieht, liegt ganz bei euch. So kann man als Leser einfach seine Präferenzen berücksichtigen.
Die ursprünglichen Kategorien sind (diese benutze ich auch):

  • Charakter – Entwicklung, Sympathie, etc.
  • Atmosphere – Stimmung, World-building, etc.
  • Writing Style – Fähigkeitslevel, Vergnügen, etc.
  • Plot – Spannung, Geschichtenfluss
  • Intrigue – Hast du Interesse an der Geschichte?
  • Logic – Ergibt es Sinn? Gibt es Plotfehler/Löcher?
  • Enjoyment – Hat es dir gefallen?

In diesen Kategorien vergebt ihr dann Punkte von 0 bis 10.

  • 0-3 = sehr schlecht
  • 4-6 = mittelmäßig
  • 7-9 = richtig gut
  • 10 = herausragend

Danach werden alle Punkte zusammengerechnet und durch die Anzahl der Kategorien (7) geteilt. Man erhält einen sehr genauen Durchschnitt. Diesen kann man dann in eine Sternebewertung umrechnen. Anhand des Durchschnitts lässt sich dann auch gut erkennen, ob ein Buch eher am oberen oder unteren Ende seiner Sternebewertung angesiedelt ist.

  • 0-1 = keine Sterne
  • 1.1-2.2 = ⭐
  • 2.3-4.5 = ⭐⭐
  • 4.5-6.9 = ⭐⭐⭐
  • 7-8.9 = ⭐⭐⭐⭐
  • 9-10 = ⭐⭐⭐⭐⭐

Wie bewertet ihr gelesene Bücher?

©
Schrift: Phonto
Fotos: Vorschaubildhintergrund: Fuchsias Weltenecho

Category: Allgemein Tags: Bewertungssystem, Cawpile

← Previous Post
Cinder & Ella von Kelly Oram
Next Post →
Reading stories: Januar & Februar

You may also like

Was bisher geschah…
Meine Hörbuch-Tipps bei Audible

Reader Interactions

Comments

  1. Jay says

    25. Februar 2020 at 11:27

    Hallo Sarah,

    sehr interessant. Vielleicht mache ich das in Zukunft auch so. Ich habe in meinem Blog eine extra Seite, auf der ich beschreibe, was ich bei einem Buch bewerte. An dieser orientiere ich mich selbst immer wieder.

    Viel Spaß weiterhin beim Bloggen und viele Grüße
    Jay

    Zum Antworten anmelden
    • HarmonyBooks says

      12. März 2020 at 17:12

      Hallo Jay, danke für deine Meinung. Solange man ein System hat, mit dem man zufrieden ist, ist doch alles ok. Ich freue mich trotzdem darüber, wenn CAWPILE noch mehr Menschen erreicht.

      Liebe Grüße,
      Sarah

      Zum Antworten anmelden
  2. oceanloveR says

    1. März 2020 at 16:46

    Ahoi Sarah,

    ich kann das „Problem“ sehr gut verstehen – für mich ist es jedoch vollkommen okay, nach Bauchgefühl zu bewerten. Ist eh alles subjektiv. Cawpile klingt nach einem super System, mir aber zu kompliziert; häufig kann ich gar nicht sooo genau differenzieren bei meiner Bewertung ^^ Zumal je nach Buch ein Aspekt mehr Wirkung/Gewicht haben kann, als ein anderer, sodass addieren für mich nicht funktionieren würde… Anyway, ganz viel Erfolg mit dem neuen System; ich bin gespannt, wie du klarkommst 🙂

    Liebe Grüße
    Ronja von oceanloveR

    Zum Antworten anmelden
    • HarmonyBooks says

      12. März 2020 at 17:10

      Hallo Ronja, ich freue mich über deinen Kommentar. Interessant auch von Leute zu hören, die zufrieden mit ihrem Bewertungssystem sind. Ich kann dich verstehen. Bücher sind nun mal Unikate und jedes sollte eigentlich unabhängig von allem anderen betrachtet werden. Ich komme mit dem System jetzt gut zurecht, aber jeder soll die Freiheit haben, Bücher so zu bewerten wie er es für richtig hält.

      Liebe Grüße,
      Sarah

      Zum Antworten anmelden
  3. Janine says

    11. März 2020 at 18:57

    Hallo Sarah,
    vielen Dank für die Vorstellung von CAWPILE! Das System klingt wirklich sehr interessant, gerade wegen der Objektivität, die damit stärker gegeben ist. Hast du denn bislang das Gefühl, das die Bewertungen, die du damit feststellst, mit deinem Bauchgefühl überein stimmen? Oder überraschen dich teilweise die erlangten Punkte?

    Liebe Grüße
    Janine

    Zum Antworten anmelden
    • HarmonyBooks says

      12. März 2020 at 17:02

      Hallo Janine, danke für deinen Kommentar. Bis jetzt waren die Bewertungen nie weit weg von meinem Bauchgefühl. Allerdings war ich immer sehr erstaunt wie schwierig es jetzt ist eine bestimmte Bewertung zu erlangen. In dem Fall ist das System echt knallhart.
      Trotzdem bin ich damit sehr zufrieden.

      Liebe Grüße,
      Sarah

      Zum Antworten anmelden
  4. Doreen says

    13. März 2020 at 21:11

    Bisher habe ich von dieser Mehtode auch nichts gehört. Aber sehr spannend. Gerade bei Sternebewertungen tut ich mich nämlich immer sehr schwer – wie bei Amazon oder Lovelybooks. Wäre dafür also durchaus mal eine Überlegung wert. Danke für den Tipp! 🙂

    LG
    Doreen

    Zum Antworten anmelden
    • HarmonyBooks says

      14. März 2020 at 11:45

      Liebe Doreen,
      Vielleicht hilft dir CAWPILE ja demnächst bei deinen Bewertungen. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit und kann es weiterempfehlen.

      Liebe Grüße,
      Sarahs

      Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Hi, ich bin Sarah!

Seit 2018 schreibe ich auf TheHedgeLibrarian früher HarmonyBooks über meine Leidenschaft für Bücher und alles, was die Welt der Literatur bereithält. Neben Rezensionen und praktischen Tipps teile ich meine Gedanken zu verschiedenen Themen rund ums Lesen und über Spiritualität.

Suche

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Of Cycles and Mastery – A Reflection
  • Unlocking the Tarot – Create Your Own Keys von Lisa Papez
  • Was bisher geschah…

Kategorien

Bloggerabzeichen

Professioneller Leser

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram

Suche

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Harmonybooks

Marley Theme by Code + Coconut